Hier finden Sie aktuelle Informationen

Bildungskooperation mit der Camera Obscura

Kooperation zur Medienkompetenz 

Alle zweiten, dritten und vierten Klassen der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule an der Trooststraße werden zukünftig turnusmäßig im März und April an Workshops und Führungen in der Camera Obscura teilnehmen. Das Ziel ist die Vermittlung von Medienkompetenz, denn um die Entwicklung der heutigen Medien nachzuvollziehen, ist es sinnvoll, die Grundlagen von Optik und Wahrnehmung zu verstehen.

Am 2. April 2025 wurde der Kooperationsvertrag von Museumsleiter Dr. Jörg Schmitz und Schulleiterin Diana Nelsen unterzeichnet. Mit dabei waren selbstverständlich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher. 


Familienkonzert 2025 - Wir waren dabei!

Am Sonntag, den 9. März war es wieder so weit! Das Familienkonzert fand in der Stadthalle statt und wie in jedem Jahr hatten unsere vierten Schuljahr einen Auftritt vor dem begeisterten Publikum. In diesem Jahr stand das Familienkonzert unter dem Motto "Peter und der Wolf".  Ein besonderer Dank geht an Frau Kindermann, die das Projekt an unserer Schule geleitet hat!


Neue Öffnungszeiten Sekretariat

Vom 1.4. bis 4.4. ist unser Sekretariat wieder dienstags und freitags von 7:30 Uhr bis 10:30 Uhr und vom 8.-11.4. von 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr besetzt.

Nach den Osterferien ist Frau Grzib wieder vollumfänglich für Sie da.  


Die GGS Trooststraße

macht sich stark

gegen sexualisierte Gewalt

 

Kinder gegen sexualisierte Gewalt zu schützen und ihnen eine Stimme zu geben - das ist die Aufgabe einer jeden Grundschule. Seit dem Schuljahr 23/24 haben wir - wie alle Grundschulen in Mülheim -  unser Augenmerk noch einmal verstärkter auf dieses Thema gelegt. Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem sich Kinder sicher fühlen und sich uns anvertrauen können. Genau aus diesem Grund ist die Arbeit am Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt ein zentraler Bereich unserer Schulentwicklungsarbeit. Bei Fragen dazu sprechen Sie uns gerne an! 

Ein sehr interessanter und lesenswerter Artikel von Kirsten Heer (Dipl. Päd. an der Astrid Lindgren-Schule/MH):


12.06.24: Begabtenförderung an der GGS Trooststraße -

Die "Digitale Drehtür"

 

Unsere SchülerInnen haben seit diesem Monat die Möglichkeit, das Spektrum der "Digitalen Drehtür" zu nutzen. Die "Digitale Drehtür", angesiedelt im Landesinstitut Bremen, bietet SchülerInnen ein vielfältiges Angebot zur Förderung seiner/ihrer Begabungen. Die digitalen Formate können während der Schulzeit ausgeübt werden, um den Regelunterricht zu erweitern und die SchülerInnen beim individuellen Lernen zu unterstützen. Deshalb setzt die "Digitale Drehtür" auf Inhalte, die an den fachlichen Schulstoff anknüpfen, aber darüber hinaus auch überfachliche Themen aus den Bereichen MINT (Naturwissenschaft), Kreativität, Sprache, Gesellschaft/Politik und Persönlichkeitsentwicklung bedienen (siehe https://digitale-drehtuer.de/).

 

Sprechen Sie den/die KlassenlehrerIn Ihres Kindes gerne an. Er/Sie wird Sie umfassend beraten.

 

Produkte mit unserem Schullogo

 

(T-Shirts, Tassen etc.)

können ab sofort online bestellt werden!

Schauen Sie einfach unter Förderverein-Werbeartikel! :-)